weinkommission stern
Previous slide
Next slide

herbst
pfalz

Herbst - Pfalz

Die Ernte 2025 ist abgeschlossen.
Wir suchen wieder verstärkt 2024er Weine auf Probe.
Über aktuelle Gesuche und Preise informieren wir Sie gerne telefonisch.
Fragen Sie bei uns nach!
 

Empfehlungen für den Weinausbau der 2025er Weine und für das folgende Fassweingeschäft:

  • Weine VEGAN ausbauen
  • Kein Einsatz folgender Zutaten/Behandlungsmittel (Ausschlusskriterium für den Kauf von Weinen für manche Kellereien): RTK, Calciumsulfat (E 516), Citronensäure (E330), Kaliumsorbat (E 202), Lysozym (E 1105), Dimethyldicarbonat (DMDC – E 242), Gummiarabikum (E 414), Hefe-Mannoproteine, Kaliumpolyaspartat (KPA – E 456), Fumarsäure (E297)
  • Empfehlungen bezüglich Anreicherung (Zielalkoholgehalt) und sonstigen Markteinschätzungen (z. B. Einteilen der Qualitätsstufen, ob besser WH oder Rotwein etc.) geben wir Ihnen gerne telefonisch.

Weisswein

Rosé / Weißherbst / Rotwein

Bio

 

 

Zum Weingesetz:

QbA = 10.500 Liter/Hektar

Landwein = 15.000 Liter/Hektar

Grundwein = 20.000 Liter/Hektar 

 

Grundlagen aller Most und Traubengeschäfte im Herbst:

  • Alle Moste müssen VEGAN sein -> Verzicht auf tierische Produkte
  • Alle Moste müssen FRISCH verladen werden und dürfen nicht gären (sonst keine Annahme)
  • Grenzwert der flüchtigen Säure für die Warenannahme  0,3 g/l
  • Die Grenzen für die Zugabe von schwefliger Säure liegen bei max. 30 mg/l freier und max. 60 mg/l gesamter schwefliger Säure
  • Trauben werden mit dem Faktor 0,78 umgerechnet
  • Von Traubenmost findet keine Umrechnung mehr zu Wein statt (1:1)
  • Wenn Sie Hilfe zur Kontigentsberechnung brauchen, schicken wir Ihnen gerne unseren Weinrechner (Excel) zu.